Ist dir schon aufgefallen, dass Schwangerschaft ansteckend ist? Zumindest habe ich das Gefühl. Überall plötzlich Kugelbäuche. Wir kommen wohl so langsam in das Alter... Ich habe vor einer Weile eine einfache Decke zum Kuscheln genäht und dachte mir, dass die Technik auch für eine Babydecke gut geeignet ist. Ich finde die Vorstellung total schön, dass die Decke ein Kind über die Jahre begleitet. Erst wird darauf rumgelegen, dann Krabbeln geübt und später Lego gespielt. Nur würde ich dafür vielleicht nicht gerade weißen Stoff verwenden. ;)
Für diese Decke muss man keinen Rand nähen oder kompliziert quilten können. Wenn man einfache eckige Formen verwendet, muss man sogar nur geradeaus nähen können.
Man braucht:
- zwei Stoffe der Größe 130cm x 150cm
- eine Fliesdecke in der gleichen Größe
- extra Stoff für die Applikationen
- Klebefolie zum Aufbügeln

Bei den Applikationen habe ich es mir auch einfach gemacht. Die Klebefolie zum Aufbügeln gibt es beim Nähbedarf. Ein Papier der Folie entfernen und nach der Anleitung auf den Stoff aufbügeln. Die gewünschten Formen zum Beispiel ein Haus und Wolken ausschneiden, die zweite Papierlage entfernen, auf die Decke legen und mit dem Bügeleisen fixieren. Das hält sogar Waschen aus und falls sich doch mal ein Eck löst, kann man es einfach wieder festbügeln.
Ich habe die Formen sicherheitshalber noch mit kontrastfarbenem Garn festgenäht. Dadurch werden gleichzeitig die drei Deckenlagen fixiert und man hat auch auf der Rückseite der Decke ein schönes Muster. Für runde Formen eignet sich dafür ein Stopffuß mit ausgeschaltetem Transport am besten. Da kann man den Stoff beim Nähen frei Hand unter der Nadel bewegen und eben auch in runden Formen. Das braucht etwas Übung, aber dann kann man mit der Nähmaschine sogar Wörter schreiben. (Falls du eine ausführlichere Erklärung möchtest, melde dich!)
Die Technik ist allerdings nichts für Perfektionisten. Man schafft es kaum, dass sich der Stoff nicht leicht wellt, weil man beim Festnähen der Applikationen den Stoff nicht ganz glatt ziehen kann. Dafür ist die Decke zu groß. Außerdem fransen die Applikationen am Rand nach einer Weile etwas aus. Ich finde das aber schön so. Und die Knicke auf dem Bild unten - naja, ich steh nicht so auf Bügeln. ;)
Was meinst du? Zuviel Aufwand? Hast du schon mal eine Decke genäht? Irgendwelche Tricks?
Liebste Grüße
Eva
Mit dieser Idee hüpfen wir mal wieder rüber zu Ankes tollem Creadienstag.